
VITA
HUNDESCHULE
1988 - 1995
Ehrenamtlicher Ausbilder beim Verein für Deutsche Schäferhunde, LG Heide Holstein - Schwerpunkt Welpen- und Junghundetraining, Breitensport/Agility
1995 - 2000
Ehrenamtlicher Ausbilder beim Verein für Schutz- und Gebrauchshunde, Hamburg - Schwerpunkt Welpen- und Junghundetraining, Problemhunde
1997 - 2000
Ehrenamtlicher Ausbilder beim Klub für Terrier, LG Pinneberg - Schwerpunkt Welpen- und Junghundetraining, Problemhunde
Seit 2001 - heute
Unregelmäßig aggressive Problemhunde von der Behörde der Stadt Hamburg zum Therapietraining
August 2003 - 2006
Mitarbeit in Tierarztpraxis auf Minijob-Basis.
2007 - 2008
Produktion und Veröffentlichung der DVD „Kommunikation von Hunden“
2006 - 2010
Unregelmäßige journalistische Tätigkeiten zum Thema Hund für die Zeitschrift CityDog, Hamburg
2009 - heute
Als Experte beim Gruner + Jahr Verlag, Hamburg für die Zeitschrift DOGS geführt
2009 - heute
Unregelmäßig als Referent beim VDH - Verband für das Deutsche Hundewesen - Hauptsächlich zum Thema „Welpenprägung beim Züchter“
2010 - heute
Unregelmäßig als Trainer im UNITED Fotostudio - Werbeaufnahmen für Hagebau, Tchibo und Miele-Küchengeräte
09.05.2011
Sachverständige für die Durchführung von Gehorsamsprüfungen, Hamburg
Sommer 2012
Als Experte für die Zeitschrift Alsterkind - Bereich Haustier/Hund geführt
August 2012
Als Experte für Robert Bosch Hausgeräte GmbH - Staubsaugerentwicklung Bereich Haustier/Hund geführt
September 2012
Als Trainer bei Konstantin Eulenburg, Fotograf - Großprojekt Dogphotographie - 100 Hunde verschiedener Rassen für Posteragentur
Juni 1995
Tellington-TTouch für Hunde - u. a. Grundausbildung mit Führhilfen - Linda Tellington Jones, USA April
1997
Durchführung von Prägungsspieltagen - Der Hund und sein Wesen - Heinz Weidt/Dina Berlowitz, Deutschland/Schweiz
Mai 1998
Schutzhundekurs - Motivationsorientierter Junghundaufbau - Ekard Lind, Deutschland September
2001
Tierkommunikation - u.a. die wortlose Kommunikation - Hans Schlegel, Schweiz
Juni 2002
Herding Seminar - Führen von Hüte- und Treiberhunden - Gesa Kuhn, Deutschland September
2002
Natural Dogmanship - Basis-Seminar Mensch-Hund-Beziehung - Jan Nijboer, Niederlande September
2003
Hundeführerlehrgang Jagdgebrauchshunde - Fehler in der Ausbildung korrigieren - Uwe Heiss, Deutschland
April 2009
Mantrailing - Basiseinführung Personensuche über Mantrailer Nord e.V. - Cornelia Kleyer, Deutschland
November 2010
Der Hund an der Leine - Kommunikationshilfe und Signalübermittlung - Anton Fichtlmeier, Deutschland November
2010
Kontakthalten des Hundes fördern - Themenabend - Anton Fichtlmeier, Deutschland
März 2012
Führungskompetenz - Der Umgang mit dem schwierigen Hund - Chima Anyanwu, Deutschland
Oktober 2013
Tierkommunikation - u.a. die wortlose Kommunikation - Hans Schlegel, Schweiz
Oktober 2014
TellingtonTouch für Hunde - u.a. Stress und Aggression lindern - Linda Tellington-Jones, USA
Januar 2015
Zertifikat der Tierärztekammer Schleswig-Holstein - Qualifizierter Hundeerzieher und Hundeverhaltensberater - Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Pasquale Piturro, Dr. Jens-Peter Greve, Deutschland
Juni 2015
Workshop "Team und Beziehungsanalyse“ - Charaktereinschätzung des Hundes, Einschätzung des Menschen, Einschätzung des Teams - Perdita Lübbe-Scheuermann, Deutschland
August 2015
Ausarbeiten von unerwünschtem Jagdverhalten - Dr. Esther Schalke, Deutschland
Oktober 2015
Wie sieht mein Hund die Welt? - Kognitive Fähigkeiten von Hunden, Kooperationsbereitschaft von Hunden mit Menschen, Testaufbauten: Wie lösen Hunde verschiedene Aufgaben? - Petra Krivy, Deutschland
Februar 2016
Ausdrucksverhalten bei Hund und Mensch - Das analoge Ausdrucksverhalten des Hundes, Kommunikation mit Artgenossen und Menschen, Ethologische Anpassung von Haushunden - Dr. med. vet. Dorit Urd Feddersen-Petersen, Deutschland
April 2016
Zertifikat „Sachverständiger von Schleswig-Holstein“ - Berechtigung Sachkunde-Kurse für Hundehalter zu halten, sowie die dazu gehörigen theoretische und praktische Prüfungen abzunehmen - Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Berufsverband Zertifizierter Hundetrainer e. V.
August 2016
Workshop „Raufer, Zicken & Machos“ - Aggression als Teil des Sozialverhaltens, Analysieren und einschätzen einzelner Hundecharaktere, Erarbeiten von positive Entwicklungen im Sozialverhalten - Dr. phil. nat. Nora Brede, Ines Kivelitz, Deutschland
September 2017
Zwangserkrankungen, Süchte, selbstverletzendes Verhalten bei Hunden aus Sicht der klinischen Humanpsychologie - Unterscheidung von normalem und gestörtem Verhalten, Symptome und Ursachen von Zwangsstörungen und verhaltensbezogenen Suchterkrankungen und selbstverletzendes Verhalten, Einflüsse von Umwelt, Lernen und Psychopharmaka auf den Hund - Diplom-Psychologe Robert Mehl, Deutschland
Oktober 2017
Verhaltensentwicklung von Hunden - Entwicklungsphasen des Hundes, Phasen der Welpenentwicklung, Sensible Phasen, Aufgabe des Menschen zur Entwicklung eines normalen Hundeverhaltens - Dr. med. vet. Dorit Urd Feddersen-Petersen, Deutschland
November 2018
Wissenschaftliches Wochenendseminar - Homologien und Analogien im sozialverhalten zwischen Hund und Mensch, Risiken der (Roh-) Fütterung, Alzheimer beim Hund, Tierschutz und Ausbildung, Qualzuchten, Zoonosen - Dr.med. vet. Dorit Urd FeddersenPetersen, Caroline Schönberger, Dr. med. vet. Ronald Lindner, Dr. med. vet. Friedrich E. Röcken, Dr. med. vet. Pasquale Piturru, Deutschland
2018
Ausgezeichnet als die Top Hundeschule in Deutschland - von Kunden empfohlen - DieHundeschule.de, DAS Such- und Bewertungsportal für Hundeschulen, Deutschland
Mai 2019
Kompetenzen und Kommunikation unter Hunden - Persönlichkeiten und ihre Kompetenzen, Kommunikation unter Hunden - Ska Siolek, Deutschland
Juni 2019
Welcher Hund passt zu mir? - Welche Kriterien erfüllt der Familienhund, Gibt es den gefährlichen/ungefährlichen Hund - Gerd Leder, Deutschland
November 2019
Die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle - Wie entsteht ein Handlungsimpuls im Gehirn, Einfluss auf Impulskontrolle, Welche psychischen Erkrankungen haben Einfluß auf die Impulskontrolle - Diplom-Psychologe Robert Mehl, Deutschland
November 2019
Angst und Aggression aus neurobiologischer Sicht - Neurobiologische Grundlagen von Angst und Wut, Persönlichkeiten und unterschiedliche Persönlichkeitsstile, Angststörungen - Diplom-Psychologe Robert Mehl, Deutschland
November 2019
Big Five der Hundepsychologie - Biopsychologische Grundlagen der Persönlichkeit - Susanne Last, Deutschland
Juli 2020
Persönlichkeiten beim Hund - Was ist mein Hund für ein Mensch? Wie bilden sich Persönlichkeitsmerkmale? Persönlichkeitsmerkmale und Charaktere erkennen - Maren Grote, Deutschland
September 2021
Raum und Zeit - Verwaltung von Raum & Zeit, Raum & Zeit als Basis für Verhalten, Strategien von Raum & Zeit beobachten und erkennen - Ines Kivelitz, Deutschland
Oktober 2021
Der beste Start - Verhaltensbiologische, genetische und epigenetische Studien zu Einfluss vor dem Deckakt auf die spätere Entwicklung, Wichtige Tipps für die erste Zeit nach dem Umzug vom Züchter - Kate Kitchenham, Deutschland
Oktober 2021
Der soziale Hund - leben in zwei Welten - Bedeutung des Menschen für die soziale Enwicklung des Hundes - Kate Kitchenham, Deutschland
Oktober 2022
Stress- und frustfreies Lernen in der Dummyarbeit - Anja Fiedler, Deutschland
November 2022
Wahrnehmungspsychologie - Riechen, Hören, Sehen - Wie Hunde die Welt erleben - Diplom-Psychologe Robert Mehl, Deutschland
Weitere Kurse/Wochenendseminare bei:
- Linda Tellington-Jones - ca. 2 weitere Male zum Thema Hund
- Dr. Gabriele Niepel - Unterstützt/Begleitet beim Wochenendseminar im Verein für Schutz- und Gebrauchshunde
- Günther Bloch - Wolf-Hund und Hund-Wolf
- Karin Actun - Sky-Dogs - Disc-Dogging - Frisbee-Wochenendseminar
- Denise Nardelli - Clickertraining -Wochenendseminar
- Ekard Lind - ca. 3x zum Thema Richtig Spielen mit Hunden in der Grundausbildung zum Schutzhund
- Dorit Feddersen-Petersen - Wolfforscherin an der Uni-Kiel - mehrere Vorträge und Gespräche